Montag, 23. Januar 2012

Great Ocean Road

Hey...

Auch wenn ich schon auf Kangaroo Island bin kommt nun erstmal der Bericht von der Great Ocean Road. 

WIE? WANN? WO? WER? Das alles galt es zu beantworten, bevor es losging. 

WANN?
Da ich ab dem 19. bei Dennis und Heather auf der Farm auf Kangaroo Island sein wollte, musste ich so am 14. oder 15. in Melbourne losfahren, um noch genug von der Great Ocean Road zu sehen und gemütlich nach Adelaide zu tingeln.

WER?
Wer auch immer irgendwas in Australien sucht sollte zuerst bei Gumtree schauen. Ob man sein Auto verkaufen will, einen Job, jemanden zum Volleyball spielen sucht oder eben ein paar Leute zum Reisen, HIER ist man richtig. =) Somit hab ich eine Anzeige reingesezt, dass ich die Great Ocean Road sehen will und anschliessend nach Adelaide. Nach relativ vielen Rückmeldungen hab ich mich mit der Petra aufn "Blinddate" getroffen. Lustigerweise war da auch die Maria dabei, die aber zuerst nach Tasmanien will (siehe unten). Ein paar Tage und Rückmeldungen später hat sich die Thea noch zu uns dazugesellt. Also nächstes "Blinddate", sympatisch finden und Zack ist se dabei! Da wir im Auto aber 5 Plätze frei haben, haben wir uns noch hier und da umgehört und die Samy aus Petras Hostel an den Start gebracht. Bis zum Start am Sonntag dachten wir auch, dass es bei 4 Leuten bleibt, bis sich Maria anscheinend Sonntag morgen spontan noch ins Auto gesetzt hat und also doch erst später nach Tasmanien geht (seeehr gute Entscheidung)! 

 WIE?
Wie schon geschrieben, habe ich mich auf eine Warteliste für "Relocations" (Auto für Leihfirmen zurück an den Ausgangsort bringen) setzten lassen. Nebenbei haben wir geschaut, was es kostet ein Auto zu leihen und uns letztenendes dafür entschieden. 

Und so ging es am Sonntagmittag los. Petra hat mit Samy und Maria (ja, sie war an Bord!) Thea und mich in St. Kilda abgeholt. Ruckzuck war das Auto randvoll gepackt und wir waren startklar in unserer Bonzenkarre. 


Gut, so gings los Richtung Great Ocean Road. Erster Stop war in Torquay. So ne Surferstadt (Dorf). Danach über Lorne Richtung Apollo Bay. Irgendwo dazwischen haben wir auch mal was eingekauft, um nicht zu verhungern.


Dann haben wir und noch hier und da n Strand angeschaut und ab 6 Uhr mit der Schlaafplatzsuche angefangen. Aber da der Erste so teuer, der Zweite voll und der Dritte abends schon zu hatte, sind wir einfach immer weiter gefahren und haben einen Tip von einem Typen kurz vor Apollo Bay bekommen, dass dort ein kleiner Waldklex am Strand ist in dem wir campen könnten. Gesagt - getan - praktischerweise haben wir das Fleckchen mehr zufällig gefunden und unsere Zelte aufgeschlagen. Anschliessend gabs n dickes Abendessen und viele Geschichten auf die Ohren.



nicht gestellt! =)
 Nach einer guten Nacht und einem recht schönen Sonnenuntergang...


...hat man am nächsten Tag erst richtig gesehen, wo wir gecampt haben, denn links von uns ein paar Stufen runter sah es so aus:


Maria, Thea, Petra, Samy & Icke
Da, wir nun schon eine ganz schöne Strecke am ersten Tag geschafft haben, kamen bald schon die wohl bekanntesten Steinchen der Welt (oder Australiens). 

zuerst einer...

...und der Rest von den 12 Aposteln (Eigentlich nur 11!)
 Es war irgendwie ein bissel merkwürdig an den Aposteln vorbei zu kommen. Wenn man so die Postkarte daneben hält sieht es haar genauso aus und bei dem Hammer guten Wetter war es echt wie im Bilderbuch.

London Bridge
 Um kurz mit meinem Wissen zu prahlen: Der innere Bogen – die Brückenverbindung zum Festland – stürzte am 15. Januar 1990 unerwartet ein. Zwei Touristen, die sich zu dieser Zeit auf dem äußeren Felsen befanden und dort festsaßen, konnten unversehrt mit einem Helikopter gerettet werden. Die Formation wurde nach dem Ereignis in London Arch umbenannt. GUT!

bissel Strand

bissel Fels

bissel andere Farbe
Die letzten Bilder gab es dann auf dem Weg Richtung Warrambool und Port Fairy. Awesome!

So, um diesmal nicht ohne Campingplatz dazustehen haben wir uns gedacht, dass wir ein bissel früher mit dem Suchen anfangen. Das wurde dann auch irgendwann belohnt. Nach ein paar Tips hier und da sind wir in Dunkeld kurz vor den Grampians fündig geworden. Der übertrieben nette Campinghost hat uns einen guten Preis gemacht und da haben wir natürlich zugeschlagen! Auch der Platz war cool mit Sitzecke und ganz viel grüner WIESE. Nach ein paar Runden Shithead (Kartenspiel) gings für eine angenehme Nacht ins Zelt.


Joa, nächster Tag - Frühstück - Dusche - Toast - Peanutbutter - einpacken - Auto - voll - los gehts. =D

Ab in die Grampians


Hier sagt man dazu Berg. Wahrscheinlich würde man da in der Schweiz noch gemütlich Fahrrad fahren. =)

Apropro fahren... Wir konnten nach einer kleinen Abkürzung über einen Sandweg nicht mehr weiterfahren, da etwas im Weg lag. Nach kurzem Begutachten und einem Versuch den Baum auf die Seite zu ziehen (Hey, es hat FAST geklappt) sind wir umgedreht und haben den richtigen Weg in die Grampians genommen.


Kangaroooo 1, 2, 3, 4 und 5....
...und Nummer 6
(stand an der Strasse herum! Hat aber nichtmehr ins Auto gepasst.)
Okay, in den Grampians gings dann erstmal aufn Berg. Nachdem wir im information center noch ein paar maps abgestaubt haben sind wir schliesslich los.

Ausblick! WOW
Die Beste Travelgroup of the world!!!
Nach dem Gipfelstürmen und dem Abstieg gings wieder ans Unterkunft suchen. Die map von den Grampians gab viele Campinggrounds aus. So haben wir uns für einen ein bissel ausserhalb entschieden, der eh auf unserem Weg gelegen hätte. Ein Campground mit Bushshower (Eimerdusche - hab n Video), viel Platz, Toiletten, Sitzecken und einem Bierkühler (Bild). 




 

Auch des war wieder ein cooler Abend mit vielen Geschichten, Karten spielen und ein bissel Alkohol. =)

Zum letzten Tag der Reise ging es nun nach Adelaide. 6 Stunden relativ geradeaus. Nach unserer Tankkalkulation (Ich bin mir sicher wir hätten es bis Adelaide geschaft :-P) haben wir kurz vor Adelaide doch nochmal ein paar Dollar in den Tank geworfen! An der schönen Eine-Zapfsäulen-Tankstelle in Keine-Ahnung-Wo. 


Nach einem kleinen Hin-und Her, ob ich nun schon am 18. oder am 19. nach Kangaroo Island gehe, weil Dennis (Farmowner) gerade in der Nähe von Adelaide war hab ich mich dann doch für den 19. entschieden, um noch eine Nacht mit den Mädels in Adelaide zu verbringen. =)

Demnach sind wir in Adelaide angekommen und haben die Hostels abgeklappert. Leider hatte nur noch eins so viel Platz und n Free Barbecue also sind wir ins Backpacker OZ. Schoenes Hostel, super sauber, schöne Küche, empfehlenswert! 

Abends sind wir dann noch aus und am nächsten Tag auf den Markt, Pizza-Abschiedsessen und denn ging mein Bus auch schon los.

Hoffe der Bericht gefällt... Gruss an Euch

Patrick


P.S. Kann sein, dass manchmal die Reihenfolge und die Bilder nicht stimmen! No worries =)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen